Die Mammutbäume
In den Wäldern entlang der nordamerikanischen Pazifikküste und den anschließenden Gebirgen kommt gleich ein halbes Dutzend extrem hochwüchsiger und überaus langlebiger Großbaum-Arten vor.
Besonders beeindruckend die beiden Mammutbaumarten:
Sequoia sempervirens - Küsten-Mammutbaum
Sequoiadendron giganteum - Berg-Mammutbaum
Diese in Amerika auch "redwoods" genannten Großbaum-Arten werden - zusammen mit dem chinesischen "Urwelt-Mammutbaum" (Metasequoia glyptostroboides) - in unserer Baumschule in großen Stückzahlen vermehrt und sind in jeder beliebigen Größe lieferbar.
Bis ein Mammutbaum seine volle Größe und Pracht entfaltet, dauert es einige Jahrzehnte. In Europa sind die ältesten Exemplare z. Zt. ca. 150 Jahre alt und bis ca. 50 m hoch. In ihrer Heimat sind die größten derzeit noch lebenden Berg-Mammutbäume ca. 90 m und die höchsten Küsten-Mammutbäume ca. 115 m hoch.
Das Leben eines Berg-Mammutbaums beginnt ganz klein:
Keimling
Alter: ca. 3 Wochen nach Aussaat
Gut zu sehen ist hier, wie sich der Keimling von der Samenschale befreien muss.
Vor dem Pikieren
Zeit zum Pikieren: Sämlinge sind jetzt 4 bis 6 Wochen alt.
Pikiert
Im Alter von 4 bis 6 Wochen werden die Keimlinge in 9er Töpfe pikiert, um ein zügiges Weiterwachsen zu ermöglichen.
Alter hier: ca. 2 Monate nach Aussaat. Schon jetzt gibt es einen roten "Stamm".
Jungpflanze
Am Ende des zweiten Sommers ist bereits ein verholzender rötlicher Stamm erkennbar. Frühestens im Frühjahr des dritten Jahres können die Jungpflanzen ins Freiland ausgepflanzt werden. Eine Weiterkultivierung als Containerpflanze bis zu einer Containergröße von 30 Litern und einer Pflanzgröße von 100-125 cm ist aufwendig, bringt aber das zügigste Anwachsen im Freiland mit jährlichen Zuwächsen von 70 bis 90 cm vom ersten Standjahr an.
vierjähriger Jungbaum
Aussaat: 2012, Auspflanzung: 2015, Jahrestrieb 2016: 75 bis 90 cm
achtjährige Jungbäume
Pflanzung 2008 an schwierigem Standort. Kommen nach Anfangsschwierigkeiten allmählich in Schwung.
zwanzigjährige Jungbäume
Pflanzung als Jungware 1997. Höhe ca. 7-10 m, Stammumfänge in 100 cm Höhe: bis 190 cm.
Bergmammutbaum
150 Jahre alter Bergmammutbaum im Freistand bei Schloß Friedrichsruhe.
Brusthöhenumfang 830 cm Kronendurchmesser 19 m Höhe 33 m (gemessen am 06.01.2014)
Bergmammutbaum
Ca. 100 Jahre alter Bergmammutbaum im Schloßgarten Friedewald.
Brusthöhenumfang 740 cm Kronendurchmesser 18 m Höhe 36,80 m (gemessen am 21.12.2014)